seravexilior Logo

seravexilior

Arbeitskapitalanalyse & Finanzberatung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei seravexilior im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung trat am 1. Januar 2025 in Kraft

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

Die seravexilior GmbH mit Sitz in Bahnhof 1, 88299 Leutkirch im Allgäu, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als Anbieter einer innovativen Plattform für Betriebskapitalanalyse verarbeiten wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung zu stellen.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können. Wir befolgen strikt die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
seravexilior GmbH
Bahnhof 1, 88299 Leutkirch im Allgäu
Telefon: +4922022519049
E-Mail: info@seravexilior.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Die Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre direkten Eingaben.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Besuchszeit und Verweildauer zur Optimierung der Nutzererfahrung
  • Referrer-URL und verwendetes Betriebssystem
  • Geografische Herkunft für regionale Anpassungen
  • Cookie-Daten für Präferenzen und Funktionalitäten

Von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Unternehmensinformationen
  • Kontaktanfragen und Support-Kommunikation
  • Finanzielle Kennzahlen für Betriebskapitalanalysen
  • Präferenzen und individuelle Einstellungen
  • Feedback und Bewertungen unserer Dienstleistungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Jede Verarbeitung basiert auf einer soliden rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO. Die Transparenz über unsere Verarbeitungszwecke ist für uns von größter Bedeutung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Bereitstellung unserer Betriebskapitalanalyse-Dienstleistungen
  • Kundenbetreuung und technischer Support
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Nutzung unserer Plattform

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Nutzungsanalysen
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention
  • Optimierung der Website-Performance und Nutzererfahrung
  • Entwicklung neuer Features basierend auf Nutzungsmustern

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Verwendung optionaler Cookies für erweiterte Funktionalitäten
  • Personalisierte Inhalte und Empfehlungen
  • Teilnahme an Umfragen und Marktforschung

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter. In bestimmten Fällen ist jedoch eine Weitergabe erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Dabei achten wir stets darauf, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Wichtiger Grundsatz: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte. Jede Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei rechtlichen Anforderungen
  • Cloud-Service-Anbieter für Datenspeicherung und -verarbeitung
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten

5. Internationale Datenübertragungen

In unserer vernetzten Geschäftswelt kann es vorkommen, dass Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Wir stellen dabei sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Für Übertragungen in Drittländer nutzen wir verschiedene Schutzinstrumente wie EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere rechtlich anerkannte Garantien. Besonders bei US-amerikanischen Anbietern prüfen wir sorgfältig die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Transfers

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln mit allen Drittland-Partnern
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in Zielländern
  • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung
  • Minimierung der übertragenen Daten auf das notwendige Minimum

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
  • Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke
  • Support-Kommunikation: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Cookie-Daten: entsprechend den jeweiligen Cookie-Laufzeiten
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen führen wir regelmäßige automatisierte Löschläufe durch. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Die Auskunft umfasst auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich berichtigt. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder der Zweck weggefallen ist.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns eine E-Mail an info@seravexilior.com oder einen schriftlichen Antrag an unsere Geschäftsadresse. Zur Identitätsprüfung benötigen wir in der Regel eine Kopie Ihres Personalausweises.

8. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der Datenübertragung (TLS 1.3)
  • Verschlüsselung ruhender Daten mit AES-256-Standard
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
  • Vertragliche Vereinbarungen mit allen Auftragsverarbeitern
  • Jährliche Überprüfung und Anpassung der Schutzmaßnahmen

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien. Diese helfen uns dabei, die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Verwendung von Cookies.

Kategorien von Cookies

  • Notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktions-Cookies für erweiterte Features und Personalisierung
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Marketing-Cookies für relevante Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

10. Beschwerdeverfahren und Kontakt

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg:

  • Dr. Stefan Brink, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
  • Telefon: 0711/615541-0
  • E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

seravexilior GmbH - Datenschutzbeauftragter
Bahnhof 1, 88299 Leutkirch im Allgäu
Telefon: +4922022519049
E-Mail: datenschutz@seravexilior.com
Wir beantworten Ihre Anfragen binnen 30 Tagen und unterstützen Sie gerne bei der Ausübung Ihrer Rechte.